Am gestrigen Sonntag ging es in der Sporthalle des Alten Gymnasiums in Flensburg rund. Gleich zwei Turniere der G2-Jugend (Jahrgang 2017) und der G1-Jugend (Jahrgang 2016) wurden mit jeweils zwölf Mannschaften ausgetragen. Gespielt wurde auf den vereinseigenen AirPitch-Feldern, die von den fleißigen und tüchtigen Eltern der G2-Jugend schnell am frühen Morgen aufgebaut worden waren.
Pünktlich um 10.00 Uhr ging es für die jüngsten Nachwuchskicker dann los. Es wurde in zwei Gruppen gespielt, sodass jedes Team fünf Turnierspiele bestreiten konnte. Die neue Spielform im 3 vs. 3 und auf den beiden aufblasbaren AirPitch-Feldern brachte viele Erfolgserlebnisse, zahlreiche Ballkontakte und spannende Spiele zustande. In den 30 Partien des Vormittags fielen 345 Tore, die von den 125 mitgereisten Eltern und Großeltern begeistert gefeiert wurden.
Am Nachmittag begann pünktlich um 14.00 Uhr das Turnier der G1-Jugend. Auch hier waren die Kinder des Jahrgangs 2016 sehr engagiert und zeigten schon die ersten gelungenen Ansetze von Pässen und Spielverständnis. Wie schon am Vormittag fielen zahlreiche Tore, insgesamt 361, die von den zahlreichen Zuschauern erneut bejubelt und beklatscht wurden. Nach den jeweiligen Turnieren gab es für die insgesamt 120 aktiven Nachwuchskicker der beiden Veranstaltungen noch die verdienten Pokale.
Den Abbau und das Aufräumen der Kabine und der Halle erledigten zum Abschluss die tüchtigen und hilfsbereiten Eltern der G1-Jugend. Organisator Ingo Nommensen bedankte sich bei allen teilnehmenden Teams, bei allen Trainern für deren Einsatz sowie den fleißigen und engagierten Eltern der beiden TSB G-Jugendmannschaften für die eindrucksvolle und verlässliche Unterstützung während des G-Jugend-Turniertags.
Auch die Unterteilung der G-Jugend in die Jahrgänge 2017 (G2) und 2016 (G1) zeigte erneut, wie wichtig und zugleich sinnvoll dies ist. So spielen immer nur Kinder aus einem Geburtsjahrgang gegeneinander und nicht wie es die Verbände und Kreise fordern, in der Zusammenfassung von immer zwei Jahrgängen je Altersklasse.
„Ihr habt alle meinen großen Respekt für die getane Arbeit und euren Einsatz am heutigen Tag verdient“, so der glückliche Organisator. So soll Kinderfußball sein!

